Verstärkung und neue Leitung im Zentrum für Angeborene Herzfehler (ZAH) des Inselspitals

Das Zentrum für Angeborene Herzfehler (ZAH) des Inselspitals vereint die Expertise der Kinderkardiologie, der kongenitalen Herzchirurgie und der Kardiologie für Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (ACHD; Adult Congenital Heart Disease).

 

Seit dem 1. Januar 2025 gibt es Neuerungen in der Zusammensetzung und Leitung der Teams.

Neue ärztliche Leitung der Kinderkardiologie 
Dr. Florian Arndt übernimmt seit dem 1. Januar die ärztliche Leitung der Kinderkardiologie und damit die Nachfolge von Prof. Martin Glöckler, der zum Jahreswechsel eine Professur in Edmonton, Kanada, angenommen hat. Dr. Arndt verfügt über langjährige Erfahrungen in der intensivmedizinischen Behandlung von angeborenen Herzfehlern inklusive der Betreuung von Kindern nach komplexen Herzeingriffen, nach Implantation von Herzunterstützungssystemen und nach Herztransplantationen. 

Ärztliche Leitung der Chirurgie für angeborene Herzfehler 
Professor Dr. Matthias Siepe leitet die kongenitale Herzchirurgie und ist als ausgebildeter Kinderherzchirurg für die operativen Eingriffe bei Kindern und Jugendlichen mit angeborenen Herzfehlern verantwortlich. Sein Aufgabenbereich umfasst die Operation aller angeborener Herzfehler inklusive der Implantation von Herzunterstützungssystemen und die Durchführung von Herztransplantationen. Unterstützt wird das chirurgische Team durch die Oberärzte Dr. Hannah Schöni und Dr. Thibault Schaeffer.

Neue Verstärkung im Team der interventionellen Kinderkardiologie 
Zusätzliche Expertise in der interventionellen Kinderkardiologie erhält das Team durch Dr. Kristoffer Steiner. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Herzkathetertherapie, die er an renommierten Zentren in Tel Aviv und Stockholm erworben hat. Sein Beitritt ist ein wichtiger Schritt, um das breite Angebot im Bereich der interventionellen Kinderkardiologie fortzuführen.

Mit dem gesamten Team des Zentrums für Angeborene Herzfehler des Inselspitals sind kleine und grosse Herzen in den besten Händen. 

(v. l. n. r.: Dr. Kristoffer Steiner, Dr. Florian Arndt, Prof. Matthias Siepe)